Herren & Damen beenden VHV-Cup auf Platz 4
- HC Hohenems

- 17. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Nach einer gelungenen Gruppenphase, die Hoffnung auf mehr machte, standen an diesem Wochenende für unsere Herren die K.O.-Spiele an, beginnend mit dem Halbfinale zuhause gegen Bregenz Handball 2. Am Ende reichte es jedoch nicht ganz für den Finaleinzug und man musste sich geschlagen geben. Auch im Spiel um Platz 3 gegen Feldkirch konnten die Emser nicht an die Leistungen der Gruppenphase anschließen und kassierten die nächste Niederlage.

Unsere Herren starteten zunächst besser in das Halbfinalduell als die Bregenzer und erspielten sich trotz ausbaufähiger Leistung einen knappen Vorsprung, der noch deutlich höher hätte sein können, hätte man die vielen technischen Fehler vermeiden können. Dennoch ging es mit einer 14:12-Führung in die Pause. In Hälfte zwei fand man zwar im Angriff besser in die Partie und reduzierte die Ballverluste, jedoch fehlten nun völlig die Torhüter- und Defensivleistung, die hauptverantwortlich für die erfolgreiche erste Hälfte waren. Außerdem schlichen sich nun mehr und mehr Fehlwürfe ein, sodass die Gäste bald die Führung übernahmen. Trotzdem blieb die Partie noch eng, nur drei Minuten vor Schluss trennte nur ein Tor die beiden Mannschaften. Die Bregenzer blieben aber routiniert und brachten ihren Vorsprung über die Zeit. Unsere Herren zeigten an diesem Tag eine recht enttäuschende Leistung, der Finaleinzug wäre sicherlich in Reichweite gewesen. So ging der Sieg aber völlig verdient mit 31:34 an die Gäste aus Bregenz.
Damit stand am Samstag noch das Spiel um Platz 3 an, in dem die Mannschaft vom HC BW Feldkirch wartete, die ihr Halbfinale gegen die späteren Cupsieger aus Lustenau verloren hatten. Für beide Mannschaften war es im Grunde ein bedeutungsloses Spiel und das machte sich auch am Einsatz und der Motivation bemerkbar. Auch Trainer Gernot Watzl wollte dieses Spiel v.a. dazu nutzen, unseren jungen, unerfahrenen Spielern etwas Spielpraxis zu bieten. Die fehlende Erfahrung machte sich aber früh bemerkbar, was zu einem katastrophalen Start in die Partie führte: Ein technischer Fehler nach dem anderen und die anschließenden Konter der Feldkircher bedeutete einen 1:10-Spielstand nach neun Minuten. Im Anschluss fanden die Emser besser ins Spiel, stellten die Abwehrformation um und verkürzten so bis zur Halbzeit auf fünf Tore. In der zweiten Hälfte konnte man sich zeitweise sogar auf drei Treffer herankämpfen, beendete die Partie schlussendlich jedoch mit einem 29:34-Endstand. Unsere jungen Spieler konnten aber wichtige Erfahrung sammeln und zeigten zeitweise auch ganz starke Leistungen.
Mit diesen beiden Niederlagen beenden unsere Herren den VHV-Cup auf dem vierten Platz. Für Coach Watzl war dies aber mehr ein Teil der erweiterten Vorbereitung, die Endplatzierung ist zweitrangig, auch wenn man sich sicherlich mehr erwartet hätte. Insbesondere nach den guten Leistungen in der Gruppenphase hatte man gehofft, man könnte auch im Halbfinale daran anschließen. Dies gelang aber über weite Strecken nicht. Nun geht es darum, die richtigen Lehren daraus zu ziehen und zwar schnell, denn der Ligastart steht unmittelbar vor der Tür: Schon am kommenden Samstag gehen unsere Jungs auf Punktejagd in der Bezirksoberliga, beginnend mit einem Heimspiel gegen die HSG Langenau/Elchingen 2.
Auch unsere Damen waren am Samstag nochmals im Einsatz. Im letzten Spiel in ihrer Vierergruppe trafen sie noch auf die Mannschaft von Bregenz Handball. Gegen den späteren, verlustpunktfreien Cupsieger bei den Damen war aber nichts zu holen und so mussten sich die Emserinnen auch im dritten Spiel des VHV-Cups geschlagen geben und beenden damit den diesjährigen Cup genauso wie die Herren auf dem vierten Rang.
Powered by:




Kommentare